Generell ist Pillingbildung eine warentypische Eigenschaft bei Textilien und tritt beispielsweise auch bei Kleidung und auf Polsterstoffen auf.
Neben Pilling, welches sich durch lose Fasern des Polsterstoffs bildet (kommt selten vor), gibt es viel häufiger das sogenannte „Fremdpilling“.
Dabei handelt es sich um Fasern, die nicht von dem Polsterstoff stammen, sondern von anderen Textilien, wie beispielsweise einer Decke, Kissen oder ggfs. auch Hundehaare, die im Kontakt mit dem Polsterstoff waren.
Auch Polyester-Kleidung, insbesondere Leggins / Socken / Strümpfe können hierfür ein plausibler Grund sein.
Einzelne Fasern lösen sich dabei von den Textilien und verknoten sich mit dem Polsterstoff.
In solchen Fällen sind die Verursacher also andere Textilien. Pilling oder Fusselbildung lässt sich aber ganz einfach mit einem handelsüblichen Fusselschneider (wie auf beigefügtem Foto) komplett entfernen, ohne dass der Stoff dabei Schaden nimmt.
Dieser Vorgang kann auch beliebig oft wiederholt werden.
Falls Sie keinen Fusselrasierer / Fusselkamm zur Hand haben ist dieser handelsüblich zu erwerben. Im Zweifelsfall stellen wir Ihnen einen Fusselrasierer unsererseits kostenlos zur Verfügung. Dieser wird dann per Paket versendet. Bitte sprechen Sie uns dazu an.
Bitte entfernen Sie damit die Fusseln und senden Sie uns das Ergebnis anschliessend zu.
Bitte achten Sie dabei auf die Fasern / Fussel die aufgenommen / entfernt werden und untersuchen Sie die Fasern, von welchem Textil / Kleidungsstück diese kommen.